Phytoalexine

Phytoalexine
Phyto|alexine,
 
in Pflanzen als Reaktion auf Parasitenbefall gebildete Abwehrstoffe, deren Bildung v. a. durch phytopathogene Pilze induziert wird und die relativ unspezifisch auf pilzliche, virale und bakterielle Krankheitserreger toxisch wirken. Die Bildung von Phytoalexinen kann außer durch Pilze auch durch Stressfaktoren (z. B. Verletzungen, Gifte) ausgelöst werden. Phytoalexine gehören unterschiedlichen chemischen Stoffgruppen an; als Beispiel u. a. das von Orchideen gebildete Orchinol.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • phytoalexine — ● phytoalexine nom féminin Substance antibiotique de défense produite par les plantes vertes lorsqu elles sont attaquées par un champignon ou une bactérie. phytoalexine [fitoalɛksin] n. f. ÉTYM. V. 1965; de phyto , et alexine. ❖ ♦ Biol. Substance …   Encyclopédie Universelle

  • Phytoalexine — Capsidiol, ein Phytoalexin Phytoalexine (gr. phytos = Pflanze, alekein = abwehren ) sind niedermolekulare, antimikrobielle chemische Verbindungen, die unmittelbar nach einer Infektion durch Mikroorganismen (wie Bakterien oder Pilzen), von der… …   Deutsch Wikipedia

  • Phytoalexine — Les phytoalexines sont des substances accumulées par la plante après avoir été exposé à des micro organismes. Définition Les substances appelées phytoalexines, observées la première fois par Harry Marshall Ward fin XIXème[1], sont décrites et… …   Wikipédia en Français

  • Phytoalexine — fitoaleksinai statusas T sritis ekologija ir aplinkotyra apibrėžtis Augalų imuninės sistemos junginiai, saugantys juos nuo kenkėjų, žolėdžių gyvūnų, kitų augalų konkurencijos. atitikmenys: angl. phytoalexins; phytocids vok. Phytoalexine, f;… …   Ekologijos terminų aiškinamasis žodynas

  • Phytoalexine — Phy|to|ale|xi|ne die (Plur.): in Pflanzen als Reaktion auf Parasitenbefall gebildete Abwehrstoffe (Bot.) …   Das große Fremdwörterbuch

  • Phytoalexin — Phytoalexine (gr. phytos = Pflanze, alekein = abwehren ) sind niedermolekulare, antimikrobielle chemische Verbindungen, die unmittelbar nach einer Infektion durch Mikroorganismen (wie Bakterien oder Pilzen), von der Pflanze produziert werden, um… …   Deutsch Wikipedia

  • Phytamine — Sekundäre Pflanzenstoffe (auch Sekundärmetaboliten, sekundäre Pflanzeninhaltsstoffe, im naturheilkundlichen Bereich auch Phytamine genannt) sind bestimmte chemische Verbindungen, die von Pflanzen weder im Energiestoffwechsel, noch im aufbauenden… …   Deutsch Wikipedia

  • Sekundäre Pflanzeninhaltsstoffe — Sekundäre Pflanzenstoffe (auch Sekundärmetaboliten, sekundäre Pflanzeninhaltsstoffe, im naturheilkundlichen Bereich auch Phytamine genannt) sind bestimmte chemische Verbindungen, die von Pflanzen weder im Energiestoffwechsel, noch im aufbauenden… …   Deutsch Wikipedia

  • Sekundärmetabolismus — Sekundäre Pflanzenstoffe (auch Sekundärmetaboliten, sekundäre Pflanzeninhaltsstoffe, im naturheilkundlichen Bereich auch Phytamine genannt) sind bestimmte chemische Verbindungen, die von Pflanzen weder im Energiestoffwechsel, noch im aufbauenden… …   Deutsch Wikipedia

  • Sekundärstoffwechsel — Sekundäre Pflanzenstoffe (auch Sekundärmetaboliten, sekundäre Pflanzeninhaltsstoffe, im naturheilkundlichen Bereich auch Phytamine genannt) sind bestimmte chemische Verbindungen, die von Pflanzen weder im Energiestoffwechsel, noch im aufbauenden… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”